Semper reformanda – Reformation bewegt
©

Zum Reformationsjahr "500 Jahre Reformation" haben wir die evangelische Pfarrerin unserer evangel. Nachbarkirche, der "Markuskirche", um einen Beitrag gebeten für Pfarrblatt und Homepage.

Wir freuen uns mit unseren evangelischen Geschwistern über "500 Jahre Reformation".

  Mehr ...
Pastorale Visionen werden Realität
©

Änderungen in der Pastoral sind in den Pfarren der Diözesen Salzburg und Graz-Seckau im Laufen.  Sie alle bauen auf Erfahrungen  aus den USA.

  Mehr ...
Sonnwendfeier 2017 "Wir san flexibel..."
©

Ein Familiengottesdienst zum Thema "Vom Flüstern und Gerufen-Werden"  war der Einstieg zu unserer alljährlichen Sonnwendfeier auf der Pfarrwiese.
Ja, und auch wenn das ein bisserl unglaublich klingt (und freilich, schad' war's schon um Feuer und Fackeln...), wir haben heuer trotz Wiener Feuer-Verbot nicht minder fröhlich gefeiert!

  Mehr ...
Der kleine Prinz - ein bekannte Geschichte neu erzählt und vertont
©

Am19. und 20. Juni aufgeführt, komponiert von Julia Meinx, einstudiert von Julia und Maria, begleitet von zwei Celli und Geige, erzählt von einer Handpuppe, bespielt von Stabpuppen und begeistert gesungen von 27 engagierten Kindern der Starchanter Kinderchöre KlimBim (4 - 7 Jahre) und Orgelpfeifen (8 bis 15 Jahre) und mit freundlicher Genehmigung des Karl Rauch Verlags, Düsseldorf - und erlebt von einem begeisterten Publikum "rundherum"...

  Mehr ...
Der kleine Prinz - Vorbereitung
©

Nachdem es eine Idee gibt, braucht es die Rechte des Verlages.
Und dann - dann entsteht das Stück: Heuer war es Julia Meinx, die - vom szenischen Konzept über die Kompositionen bis hin zu den Stabfiguren und er Handpuppe - ihre Ideen umgesetzt hat. Das hört sich einfacher an, als es ist, denn - zum Proben mit den Kindern müssen die Stücke ja fertig sein!'
Neben den Chorproben läuft aber auch noch einiges mehr, davon hier mehr.

  Mehr ...
"Unsere" Schwestern im Liebhartstal
©

Bei der Fronleichnamsfeier 2017 waren die Gäste aus Ottakring West ja als Abschluss der Feier  im Kloster der Benediktinerinnen der Anbetung in der Liebhartstalstraße zu Gast.
Viele kennen das Kloster und das Engagement der Schwestern - dennoch möchten wir auch hier noch einmal Gelegenheit bieten, etwas mehr zu erfahren.

  Mehr ...
Fronleichnam des Entwicklungsraums Ottakring West 2017
©

So wie im Vor­jahr war Fron­leich­nam ein ge­mein­sa­mes Fest von Alt-Ot­ta­kring, Sand­lei­ten und Star­chant. Bei strah­lend blau­em Him­mel fei­er­ten rund 500 Be­su­cher aus den 3 Pfar­ren auf der Pfarr­wie­se Star­chant ei­ne ge­mein­sa­me Mes­se. Da­nach zog die Pro­zes­si­on zum Klos­ter Lieb­harts­tal, wo die Schwes­tern ei­ne Agape vor­berei­tet hat­ten.

15. Juni 2017: Kai­ser­wet­ter mit blau­em Him­mel und Tem­pe­ra­tu­ren um 30⁰.

  Mehr ...
Chorausflug der Starchant Singers
©

Am 11. Juni 2017 haben die Starchant Singers das Weinviertel erkundet.
Sie haben es sich mehr als verdient, nach einem intensiven Chorjahr!
Denn immerhin spannt sich der Bogen von Patrozinium über das legendäre Starchanter Adventsingen bis zu einem Konzert im Haus der Barmherzigkeit oder der Gestaltung der Langen Nacht der Kirchen.

  Mehr ...
Lange Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017
©

Die Pfarre Starchant war Teil der Langen Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017!
Musik und Tanz verbinden - und dadurch die Seele zum Klingen bringen.
Obwohl die Starchanter Pfarrkirche "abgelegen" (dafür aber so schön!) liegt, waren so viele Gäste da, die Tanz und Musik auf sich wirken ließen.

  Mehr ...
Wallfahrt von St. Aegyd nach Mariazell
©

Heuer gab es in Starchant gleich zwei "Wallfahrten" parallel nach Mariazell.
Die einen waren - wie seit Jahren - eifrig vier Tage unterwegs!
Die anderen waren - erstmals - auch eifrig zwei Tage unterwegs!

Erzählen können beide Gruppen was....

  Mehr ...
Vorherige 10 Artikel Nächste 10 Artikel

Zurück