MESSFEIER ZUM NATIONALFEIERTAG: 26.10.2020

MESSFEIER ZUM NATIONALFEIERTAG 2020-10-26

KERNBOTSCHAFT: Das Christentum und die Christen*innen müssen der Garant für das Gemeinwohl in einem Land (in Österreich) sein.

Von der christlichen zu einer staatlichen „Haustafel“: Der „Heldenplatz“ in Wien imponiert mir sehr seit ich in Österreich lebe. Was mir an ihm immer wieder sehr gut gefällt und mich sehr innerlich bewegt, ist, wenn große Kundgebungen – manches Mal mit Kerzen – dort beginnen und mit einem Zug in den Stephansdom enden. Es kommt mir immer wieder so vor, als würden die Menschen die Lebensthemen, die sie miteinander artikuliert haben, einer höheren Macht überbringen, als würden sie ihre Anliegen – ihre Sorgen, Unsicherheiten und Hoffnungen Gott überbringen. Dabei hat der Kaiser (Franz Josef II.) eine Art „Haustafel“ für das ganze Volk am Tor zur Ringstraße festgehalten: „Justitia es fundamentum regnorum“Gerechtigkeit ist das Fundament der Regierung (des Reichs). In der Tat: Ein Staat, der nicht auf dem Fundament der Gerechtigkeit gebaut ist und steht, wird keinen Bestand haben; nachhaltig nicht. Das gleiche gilt auch für die Weltgemeinschaft. Eine ähnliche „Haustafel“ gab der Apostel Paulus an seine Gemeinde von Ephesus: „Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“ Nun stellt sich die Frage, wie der Sinn für Gerechtigkeit realisiert werden kann, der letztendlich Gott ausklammert. Wenn wir wirklich daran glauben, was wir in einem Lied aus dem >>Gotteslob<< immer wieder singen, „Sonne der Gerechtigkeit, geh auf in unserer Zeit“, dann müsste diese Sonne durch uns über unsere Gesellschaft scheinen. Es sind halt sehr viele Faktoren, die zusammenwirken, damit Gerechtigkeit, Frieden und Wohlergehen in einem Land herrschen. Beten wir also für eine gute Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirche.

Der Sabbat und die Werke der Gerechtigkeit: Im Evangelium erweitert Jesus unseren Horizont über die Gerechtigkeit. Gerechtigkeit ist nicht dazu da, die Nöte der Menschen zu vergrößern. Eine Gerechtigkeit, die den Konkreten Menschen in seiner konkreten Situation nicht wahr- und ernstnimmt, ist mangelhaft. Gerechtigkeit muss es manches Mal schaffen, den Rahmen einer Verordnung zu sprengen, um Menschenleben zu retten. Denn das oberste Gesetz Gottes ist die Lebensrettung. So wollen für die Menschen, die politische und juristische Verantwortung tragen, damit sie bei den Ausführungen ihrer wichtigen Aufgaben die Nöte der Menschen im Blick haben.

(red)


Druckansicht



Zurück