Zum 30-Jahr-Jubiläum: Pfarrausflug wieder ins Steirerland | ||||||||||||||||||
![]() Die wunderbaren Landschaften der Steiermark waren es immer wert, von uns besucht, bestaunt und neu entdeckt zu werden. Diesmal waren wir wieder im steirischen Oberland, im Ennstal, mit seinen mächtigen Bergen, malerischen Tälern und immergrünen Wäldern. Dazu kommen die Zeugen der Geschichte, Klöster, Kirchen und Schlösser mit den vielen Kunstschätzen, nicht zu vergessen der liebenswerte Menschenschlag, die gemütlichen Steirer. |
||||||||||||||||||
Freitagmittags erteilte uns Pater Johannes den Reisesegen, bald danach erreichten wir über das Ybbstal die Enns und schon grüßten die Gesäuseberge. Hier besuchten wir ein besonderes Naturdenkmal, den Weidendom und die umliegenden Themenwege. Über Admont und Liezen kamen wir nach Aigen. Wir wohnten beim Kirchenwirt nahe dem Putterersee. Am Abend zeigten uns Christl und Wolfgang Lichtbilder mit schönen Erinnerungen an vergangene Pfarrausflüge. Der Samstag-Vormittag führte uns ins zauberhafte Seewigtal mit dem steirischen Bodensee und einem imposanten Wasserfall. Nach dem Mittagessen besuchten wir in Haus im Ennstal das sehenswerte Dekanatsmuseum, untergebracht in einem ehemaligen Zehentspeicher. Von unserem kundigen Führer erfuhren wir viel über Ortschronik, Kirchengeschichte und Reformation im oberen Ennstal. Auf dem Heimweg besuchten wir noch die sehenswerte, versteckt liegende St.Michaelskirche in Moosham. Am Abend gab es die Preisverteilung für unser traditionelles Reisequiz und anschließend einen fröhlichen Abend mit Gesang, verbunden mit einer Probe für den sonntäglichen Gottesdienst. Bei dieser Gelegenheit wurde auch für die Aktion „Schokolade für bosnische Kinder“ gesammelt, unsere Reiseteilnehmer zeigten sich besonders spendefreudig. Am Sonntag gab es noch ein schönes Programm. Wir fuhren zum „Alpakaland“, das war etwas Besonderes. Das Alpaka wurde in den südamerikanischen Hochländern aus dem Lama gezüchtet und liefert weiche Wolle von höchster Qualität. Die Tiere waren sofort unsere Lieblinge. Herr DI Pötsch, der uns durch seinen erfolgreichen Betrieb führte, ist ein echter österreichischer Pionier mit viel Tatkraft und Phantasie für das Beschreiten neuer Wege. Der Nachmittag stand im Zeichen des Sonntagsgottesdienstes. Dieser wurde am „Schwoagahof“ unter Beisein unserer lieben Gastgeber, in Gottes freier Natur gefeiert. Es war ein Wortgottesdienst, sehr persönlich gehalten von unserem lieben Werner Biffl. Für den musikalischen Teil sorgten mitgereiste Starchant Singers, verstärkt durch Reiseteilnehmer und, nicht zu vergessen, unserer lieben Barbara mit der Gitarre und den Schwoagamädels. St.Petrus muss uns sehr lieb haben, denn das drohende Gewitter zog an uns vorüber. In dieser familiären Atmosphäre ging es weiter mit einem gemütlichen Ausklang am „Schwoagahof“ bei einer Jause mit vielen Köstlichkeiten. Vielen Dank liebe Familie Schweiger. Jetzt waren die herrlichen Tage auch schon vorbei und es ging wieder heimwärts Richtung Starchant. Unser großer Dank gilt nun Christl und Wolfgang Krapf-Günther, die uns mit liebevoller Vorbereitung und perfekter Organisation diese schöne Reise ermöglicht haben. Helmut Böhm
(red) |
Zurück
|