Sternsingen in Starchant
©

Ein lebendiger Gottesdienst, 53 zum Teil übermütige Kinder, 20 fröhliche BegleiterInnen, 15 Back-Stage-MitarbeiterInnen, 10 Oasen, trotz Spazier-Wetter viele offene Türen und Herzen und etwas mehr als 11.100,- Euro haben den 6. Jänner zu einem richtigen Festtag gemacht! 

 

Wir freuen uns, wenn durch diesen schönen Tag für uns Menschen anderswo ein besseres Leben haben!

Herzlich, die SternsingerInnen aus Starchant

Fotos: Aram Zeitlinger

 

© ©

© ©

© ©

© ©

© ©

©

Viele unterschiedliche Bausteine wurden zu einem großen Gesamtprojekt:

Der Starchanter Sternsingeraktion 2015. Das erste Vorbereitungstreffen mit Gästen aus dem diesjährigen Schwerpunktland Bolivien im November war der Auftakt der Vorbereitung zur Sternsingeraktion 2015. Hierbei erhielten wir Informationen über Land und Leute, Spiele und Tänze. Eine besondere Attraktion dieses Nachmittages war das Kochen und Verkosten eines für uns ungewohnten Kakaogetränkes.

Drei Starchanter Königskinder samt Sternenträger wurden ausgelost, um bei einem exklusiven Fotoshooting der Dreikönigsaktion in und vor der Kuffner-Sternwarte dabei zu sein. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten! Nicht zu vergessen sind die Kleiderproben, welche vor dem 2. Vorbereitungstreffen stattfanden. Alle Sterne, Könige, Kassiere und Hirten erhielten dabei ein „maßgeschneidertes“ Gewand, damit auch alles gut passte und niemand über zu lange Kleider stolpern musste oder zu enge Ärmel klagen brauchte. Für diese Kleideranproben sowie für alle Schneider-arbeiten (seien es Änderungen an bereits bestehenden Gewändern oder das Nähen von neuen Roben) waren unsere zwei Nähkünstlerinnen Herta und Hanni in unzähligen Tages- und auch Nachtstunden im Einsatz.

Das zweite Vorbereitungstreffen fand Anfang Dezember statt und hatte die Organisation am Sternsingertag wie z.B. die Gruppeneinteilung, die einzelnen Routen/Oasen und das Proben der Lieder als inhaltlichen Schwerpunkt. Auch die Sternsingermesse mit Inhalten und Liedern wurde liebevoll vorbereitet. Ein ganz wichtiger Baustein sind Lebensmittelbesorgungen und die Verpflegung am 6. Jänner im Theresiensaal und das Vorbereiten all der vielen Dinge, die jeder einzelne und jede Gruppe für diesen Tag braucht. Das recht unfreundliche Wetter vor dem 6 .Jänner hat uns eine Kursabweichung hinsichtlich der Anzahl an geplanten Routen beschert. So konnten leider nicht alle vorgesehenen Wege im Pfarrgebiet begangen werden. Gute Stimmung und freundliches Winterwetter begleiteten uns dann aber am Dreikönigstag:

Die Fotos konnten im Freien aufgenommen werden. Nach einer sehr netten Messfeier waren wir im Pfarrgebiet, aber auch bei der Liturgiefeier, unterwegs und alle hatten Freude auf ihren Wegen in die Haushalte. Ein feierlicher Abschluss im Theresiensaal mit Suppe, Würstel und Kinderpunsch ließ den Tag ausklingen. Für 11.200,- Euro Spenden Ihnen allen herzlichen Dank! Überraschend durften wir mit einer Sternsingergruppe nach dem 6. Jänner bei drei „Prominententerminen“ für eine andere Pfarre einspringen. Das war wieder eine neue Erfahrung, die keiner der Mitwirkenden missen möchte. Auch einen Besuch bei der heuer so besonders spendablen Senioren-Runde gab es.

Der Abschluss der Starchanter Sternsingeraktion 2015 fand im Jänner erstmals in der Pfarre Sandleiten gemeinsam mit SternsingerInnen aus Sandleiten, Alt- und Neu-Ottakring statt.  Massen von gesponsertem Pop-Corn, Getränke und jede Menge Spaß machen diesen Tag unvergesslich. Man nehme die einzelnen Bausteine, füge Engagement, Spaß, Freude, Gruppendynamik.. dazu und mache daraus ein buntes, großartiges, königliches Ganzes:  Das Sternsingen in Starchant. Herzlich Vergelt´s Gott an alle, die dazu beigetragen haben!

Claudia Holzeis

(red)


Druckansicht



Zurück