"Unsere" Schwestern im Liebhartstal | |||||
![]() Bei der Fronleichnamsfeier 2017 waren die Gäste aus Ottakring West ja als Abschluss der Feier im Kloster der Benediktinerinnen der Anbetung in der Liebhartstalstraße zu Gast. |
|||||
Brief an die Mitglieder der Pfarren des Entwicklungsraumes Ottakring West
Liebe Mitglieder der Pfarren des Entwicklungsraumes Ottakring West, liebe Brüder und Schwestern! Dass die Fronleichnamsprozession den Entwicklungsraumes in diesem Jahr zu uns ins Kloster ins Liebhartstal geführt hat, war für uns eine große Freude und Ehre. Wir waren erstaunt und erfreut über die Vielzahl der Menschen, die gekommen waren und auch im Anschluss an die Prozession bei und mit uns gefeiert haben. Es kam zu vielen schönen Begegnungen zwischen uns Schwestern und Ihnen und dabei ist uns bewusst geworden, dass viele von Ihnen unser Kloster erst wenig kennen und viele Fragen haben. Neben einem „Vergelt’s Gott“ für ihren Besuch, wenden wir uns daher auch mit diesem Brief an Sie und dürfen unsere Gemeinschaft kurz vorstellen: Wir, die Benediktinerinnen der Anbetung, leben in Wien in zwei Häusern – im Liebhartstal und in der Molitorgasse in Simmering. In Ottakring leben derzeit 21 Schwestern zwischen 23 und 93 Jahren, in Simmering leben 4 Schwestern. Unser Alltag fußt auf drei Grundpfeilern: Dem Leben nach der Regel des Hl. Benedikt, der eucharistischen Anbetung und der karitativen Tätigkeit. Entsprechend dem Wunsch des Hl. Benedikt versuchen wir ein Leben in Ausgeglichenheit zwischen Gebet und Arbeit zu führen mit einem starken Fokus auf dem Gemeinschaftsleben (gemeinsame Essenszeiten, Zeiten der gemeinsamen Erholung etc.) Täglich feiern wir die Hl. Messe (Sonntag, 7.00 Uhr, Mo bis Sa um 6.05 Uhr – außer Donnerstag: 18.30 Uhr) und beten mehrmals täglich gemeinsam das Stundengebet. Seien sie herzlich willkommen zur Hl. Messe und zum Gebet. Zu allen Gebetszeiten finden Sie Infos im Internet unter www.osb-wien.at Die Anbetung ist ein zentraler Punkt unseres Lebens, jede Schwester hält täglich 1 Stunde Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Auch dazu laden wir sie gerne ein – unter tags ist unsere Kirche immer geöffnet. Unsere karitative Tätigkeit besteht in der Führung einer sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung, die aufgrund verschiedener Umstände nicht in der eigenen Familie leben können, einer ambulanten Familienbegleitung zur Unterstützung direkt in den Familien sowie in der Führung eines katholischen Kindergartens in Simmering. Weiter Arbeitsbereiche sind verschiedene Tätigkeiten im Kloster (Küche, Garten, Wäscherei, Büro, Sakristei, Orgel, Schneiderei, Krankenpflege, Ikonenschreiben, usw…) Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen mit Ihnen – Sie sind herzlich willkommen im Kloster im Liebhartstal! Ihre Benediktinerinnen der Anbetung
(red) |
Zurück
|