Feuer und Flamme 1: PFARRCARITAS |
![]() Ob Besuchsdienst, sammeln, was gerade benötigt wird, beten für den Frieden, Menschen vernetzen:Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verschließen weder Augen noch Ohren vor ihren „Nächsten“. |
Elisabeth Kubelka erzählt mit strahlenden Augen: „Alleine heuer feierten wir zehn Friedensmessen.“ Einmal im Monat laden die Pfarren des Entwicklungsraums Ottakring West zu einer Messfeier, in der für den Frieden in der Welt gebetet wird. Elisabeth Kubelka, Starchanter Pfarr-Caritas-Verantwortliche, freut sich, dass ihre Initiative angenommen und „gelebt“ wird. Aber noch mehr Projekte tragen die Handschrift der Pfarr-Caritas: Geburtstagsbriefe werden etwa an alle über 65-Jährigen im Pfarrgebiet überbracht; damit möchte das vierköpfige Team mit den Besuchten ins Gespräch kommen und mehr über ihre Bedürfnisse erfahren. „Ich erkenne dabei oft gleich, ob jemand Hilfe braucht“, sagt Elisabeth Kubelka. Das Team bietet auch einen Besuchsdienst im Pfarrgebiet an, um mit einsamen Menschen zu plaudern. Sie sollen dadurch Geborgenheit erfahren und die Zugehörigkeit zur Pfarrfamilie nicht verlieren oder neu gewinnen. Elisabeth erzählt etwa auch von einer Dame in Starchant, die lange der Kirche fernstand. Heute komme sie zu den Geburtstagsmessen, freut sich Elisabeth. Auch Gottesdienste für trauernde Menschen oder die vielen Sammlungen – so z. B. Lebensmittel für „Le+O“ – sind Teil der Pfarr-Caritas-Tätigkeit. Und der immer wache Blick auf das, was gerade weltweit notwendig ist: Während es bei uns „nur“ heiß ist, herrscht in Afrika Dürre. Darauf aufmerksam zu machen, mutig wieder eine Sammlung zu organisieren, auch das gehört zum Pfarr-Caritas-Dasein.
Text: Christopher E. BIld: kms
Elisabeth Kubelka ist erreichbar über: 01/9148142 (Mo, Di, Fr vorm.) oder per Mail über: miteinander@pfarre-starchant.at (red) |
Zurück
|