Feuer und Flamme 2: "MITEINANDER" |
![]() Ob Besuchsdienst, sammeln, was gerade benötigt wird, beten für den Frieden, Menschen vernetzen:Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verschließen weder Augen noch Ohren vor ihren „Nächsten“. |
Nicht nur bei den Kindern strahlen die Augen...„Sie singen Happy Birthday auf afghanisch oder syrisch“, erzählt Sandra Dörfler. „Das ist für mich etwas ganz Besonderes.“ Nicht nur für sie sind die Ge-burtstagspartys im Haus Vindobona ein unvergessliches Erlebnis; vor allem für die Kinder. Die Vier- bis Zwölf-jährigen sollen dabei das Erlebte vergessen, mit anderen feiern, gemeinsam spielen. Fünf Ehrenamtliche aus der Pfarre Starchant legen dafür Hand an, bereiten alles Notwendige in Abstimmung mit der Hausleitung vor. Sie machen etwa die Packerl – die Namenskleber kommen vom Haus. Auch bringen sie Kuchen und Getränke. Insgesamt bis zu fünf Partys feieren sie heuer, jede dauert über zwei Stunden. Sandra Dörfler: „Wir haben eine Liste von allen Geburtstagskindern.“ Höhepunkt bei jedem Fest ist der Stopp-Tanz. Das Smartphone piepst – Kristina und Sandra bitten die Mitglieder der Whatsapp- bzw. der Mailgruppe „miteinander“ um Spenden: seien es etwa gebrauchte Eislaufschuhe, Kinderwägen oder Kochgeschirr für das Haus Vindobona, aber auch größere Spendenaktionen gehören dazu – zum Beispiel die Finanzierung von Beiträgen für Kindersommertage, YouthDays oder einzelne Projekte für Kinder aus Einrichtungen, die sonst nicht dabei sein könnten. Zur Zeit ermöglichen Spenden aus Starchant einen Taekwando-Kurs für ein Buben aus einem Flüchtlingshaus; Er besucht seit zwei Monaten täglich das Training... Text: Christopher E. BIld: kms "Miteinander" ist erreichbar über: Gerne nehmen wir Sie/Dich in unsere WhatsApp-Gruppe bzw unsere MailingListe auf. (red) |
Zurück
|