Ministrant/inn/en-Nachwuchs für unsere Pfarre
©

Es ist eine unglaubliche Zahl an Kindern, die in unserem Land gegen den Trend in die Kirche gehen,  selbst am Sonntag sehr zeitig aufstehen und den Priester – stellvertretend für die Gemeinde – bei der Messfeier unterstützen.

Etwa 45.000 Ministrant/inn/en gibt es in ganz Österreich, davon stammen seit dem Christkönigssonntag siebzehn aus der Pfarre Starchant.  
Drei Buben und fünf Mädchen wurden am 26. November 2017 im Rahmen der Sonntagsmesse feierlich in die Starchanter Ministrant/inn/enschar neu aufgenommen. Und wie üblich sind es mehr Mädchen als Buben. 55% beträgt der Ministrantinnenanteil in Österreich, 59% sind es in unserer Pfarre. Dabei wurden Mädchen erst vor 25 Jahren unter Papst Johannes Paul II. offiziell zum Ministrantendienst zugelassen (Quelle: kathpress)!
Seit Anfang September haben sich die acht „Neuen“ in vierzehntägig statt-findenden Ministrant/inn/enstunden vorbereitet und im Rahmen eines ab-schließenden Projekttages zum Fest des Hl. Leopold eine kleine Prüfung abgelegt. Am Programm standen neben den praktischen Übungen das Einstudieren des Messablaufes und die Festtage mit ihren unterschiedlichen liturgischen Farben. Auch Gebete durften nicht fehlen. Gerade in der heutigen Zeit, wo immer weniger Menschen die Abläufe in einer Messe kennen, bedarf es der Ministrant/inn/en, die für die Pfarrge-meinde die vorgesehenen Antworten geben bzw. Gebete sprechen. Pfarrer Fabian zeigt sich hocherfreut über das Können der Kinder. Und wenn in Zukunft trotzdem Fehler passieren – in unserer besonders auch für Kinder offenen Pfarrgemeinde ist das kein Problem. 

Wolfgang Kb.

(red)


Druckansicht



Zurück