 Sternsingen heißt, sich auch inhaltlich mit dem zu beschäftigen, was Anliegen der Dreikönigsaktion ist: Sich mit dem "Inhalt" auseinanderzusetzen. Heuer stand das Land Nicaragua, und dabei besonders der Tagesablauf eines Mädchens im Fokus, das - neben Schule und Arbeiten für den Unterhalt der Familie - an einem von der DKA mitgetragenen Projekt, "FUNARTE" mit Begeisterung teilnimmt. |

Ja, wir stellen uns wieder ein, auf's Sternsingen... über 40 Kinder, über 30 Erwachsene....
|
|

und es beginnt wie immer damit, seinen Namen aufzuschreiben und in den großen Stern zu kleben
|
|

Kinder in vielen Ländern brauchen "Schutz und Schirm" - und unter so einem guten Schirm haben schon einige Platz...
|
|

Zum gemeinsamen Nachdenken nach unserem 1 - 2 oder 3-Spiel brauchen wir Zeit...
|
|

Wie sieht denn nun der Tagesablauf eines Kindes bei uns aus?
|
|

Wie der Wochentag, wie das Wochenende?
|
|
 Anders sieht der Alltag eine Mädchens aus Nicaragua aus...
|
|
Und darüber erzählen wir den Kindern und Erwachsenen hier:
Aufstehen um 5.00, Frühstück für die Familie machen, bei der Tante den Haushalt führen, gschwind, gschwind in die Schule, am Nachmittag bei einem Hot-Dog-Stand arbeiten, um Geld für die Schulsachen zu verdienen - ein etwas anderer Alltag als der bei uns. Dass das Mädchen am Samstag vormittag bei FUNARTE, einem Projekt, das von der Dreikönigsaktion mit finanziert wird, nicht nur malen, sondern auch von seinem Leben erzählen kann, Gehör und Verständnis findet, das ist auch uns WICHTIG. Dafür gehen wir gerne sternsingen. Und, was wir mit dem Mädchen gemeinsam haben: Wir und sie gehen am Sonntag vormittag (immer wieder) in die Kirche....

Und das ist nur eine kleine Idee,
|
|

wie unsere SternsingerInnen aussehen.
|
|
Wir freuen uns schon!Fotos: Claudia H.
Text: Kristina S.
(red)
|