AufHORCHEN in Starchant: Die Starchant-Singers |
![]() AufHORCHEN in Starchant... Einen Beitrag zum vielen Musikalischen leisten in der Pfarre Starchant die Starchant-Singers: Mit Chorleiterin Christl Krapf-Günther proben Jugendliche und Erwachsene am Donnerstag um 18.30 Uhr Was Christl spontan zum Thema "aufHORCHEN" für unser Oster-Pfarrblatt einfällt lesen Sie hier. |
Aufhorchen – Hören – ZuhörenAufhorchen ließ mich eine TV-Übertragung: „Falcos Requiem“ aus dem Stephansdom. Ich selbst bin nicht unbedingt ein Falco-Fan. Musikalisch gestaltet wurde die Gedenkfeier vom BORG Gastein, Toni Faber erläuterte und kommentierte Falcos Texte. Ich war sehr überrascht, ich begann hineinzuhören, innezuhalten, aufmerksam zuzuhören: Ich habe etwas empfunden. Singen in der Gemeinschaft erzeugt viele Emotionen. Wir singen im Chor, jeder bringt etwas ein, wir hören einander zu. Lieder berühren, trösten, schaffen Emotionen, geben Gefühle preis, sind motivierend, sind unterhaltend, stimmen nachdenklich und machen uns glücklich. Wenn wir ein Lied hören, die Augen schließen und aufmerksam zuhören entsteht in uns ein Bild, ein Bild mit vielen Aussagen, wir können das Gehörte besser verstehen. Zutreffend für die Starchant-Singers ist die Strophe eines Liedes: „Wenn du singst, sing nicht allein, steck andere an, Singen kann Kreise zieh’n.“ Christl Krapf-Günther (red) |
Zurück
|