 Adventliches zum Thema "Immanuel - Gott mit uns" Da erschien ihm (Josef) ein Engel des Herrn im Traum und sagte: „ Das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.“ Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte. (…)Und er gab ihm den Namen Jesus. Mt 1, 20.21 |
Die Verlobte erwartet ein Kind – und eines steht fest: es ist nicht von Josef. Da wird's wohl saftig Stunk gegeben haben in Nazareth. Maria wird einiges an Argumenten gebracht haben, hat ihn vermutlich beschworen: „Gott ist mit uns, Josef!“ Nur, ob Josef ihr geglaubt hat? Beschäftigt hat es ihn jedenfalls. Denn die Traumforschung sagt ja, dass Träume kreativ sind. Der Traum mischt alte Erfahrungen mit neuen Erlebnissen und kombiniert sie mit phantasievollen Neuschöpfungen. Wir alle träumen, jede Nacht. Doch oft tun wir das Geträumte als „unsinnig“ ab, „Träume sind Schäume“. Nicht so Josef. Er kennt das Wesen Marias so gut, dass er sich in sie verliebt hat. Jetzt dieser Schock, den er im Traum verarbeiten muss! Doch Josef lebt seinen Traum, gibt seinem Sohn den Namen Jesus und geht so gemeinsam (!) mit Maria den Weg des bedingungslosen Glaubens. Welche Bedeutung haben Träume in unserem Leben? Wir dürfen auch träumen, von einer besseren Welt, von einem sinnvollen Dasein und sollen WUNDERbare Ziele verfolgen! Wann sonst, wenn nicht zur Weihnachtszeit? Wolfgang K. Bild: Geschenk-Idee für Weihnachten
(red)
|