Firm-Vorbereitung aus der Sicht einer Mutter:
©

Firmung in Starchant – wie geht das? 

Im vergangenen Herbst dachten mein Mann und ich „Wow, jetzt ist unsere Tochter schon 14 Jahre alt! Wie die Zeit vergeht!“ Und plötzlich....

Im vergangenen Herbst dachten mein Mann und ich „Wow, jetzt ist unsere Tochter schon 14 Jahre alt! Wie die Zeit vergeht!“ Und plötzlich war sie da: die Einladung zur Firmvorbereitung in der Pfarre Starchant. Da unsere Tochter hier bereits die Erstkommunion gefeiert hatte und wir so schöne Erinnerungen daran hatten, war es für uns selbstverständlich, dass auch die Firmung hier stattfinden würde. Am 15.10. war es dann soweit: es fand die Auftakt-Veranstaltung im Theresiensaal der Pfarre statt: ein gemeinsamer Abend mit den Jugendlichen und deren Eltern. Vor Ort waren wir dann erst einmal sprachlos: 28 Jugendliche mit einem oder zwei Elternteilen, was für eine Riesengruppe! Nach dem ersten Schock wurden wir dann in Kleingruppen eingeteilt und es wurde noch ein sehr schöner und persönlicher Abend. Ich hatte das Gefühl, dass sich sowohl Eltern als auch Kinder einiges mitnehmen konnten. 

Nach diesem großen Auftakt gingen die Dienstags-Treffen im Abstand von ca. 2 Wochen los und seit Februar finden sie wöchentlich statt. Die Jugendlichen tauschen sich über die verschiedensten Themen mit den Kursleitern Kristina, Stella und Flo aus und behandeln sowohl christliche Themen wie „die 7 Sakramente“ oder „die 7 Gaben“ wie Weisheit, Einsicht etc. als auch ganz allgemeine Schwerpunkte wie „das Feuer“ oder „Freundschaft“, von denen mir meine Tochter – wenn ich den richtigen Augenblick erwische -dann begeistert erzählt. 

Was ich ganz besonders interessant finde, sind die vielen Zusatz-Aktivitäten wie z. B. das gemeinsame Firmwochenende in Altenburg oder einige soziale Projekte, in denen die Jugendlichen eingebunden werden z. B. das Kochen für die Wärmestube in Sandleithen oder die Lebensmittelsammlung und/oder die Fahrt mit dem Canisiusbus, bei dem die Jugendlichen auch die andere Seite unserer Wohlstandsgesellschaft kennenlernen und merken, wie gesegnet sie mit allem sind. Unsere Tochter kommt danach sehr nachdenklich nach Hause und ich merke, wie es in ihr arbeitet und „nachreift“. 

In den kommenden Wochen stehen noch ein paar gemeinsame Gottesdienste und der Tag mit den Firmpaten und -patinnen an, was sicher ein ganz besonderes Erlebnis für die Kids werden wird. Die Teilnahme an den wöchentlichen Terminen gehört für unsere Tochter inzwischen schon so zum Alltag, dass sie es in den Semesterferien richtig vermisst hat, dorthin zu gehen, um ihre alten und neuen Freunde zu treffen.

Aus meiner Sicht kann ich nur DANKE sagen für den Einsatz und die Betreuung der Jugendlichen vonseiten der Pfarre durch die Trainer Kristina, Stella und Flo. Danke für die Möglichkeit, den Jugendlichen einen Raum zu geben, in dem sie über das bloße Treffen hinaus mit ganz vielen Themen konfrontiert werden, die sie zum Nachdenken anregen und über die sie gemeinsam diskutieren können und dafür, dass sie viele gemeinsame schöne Erfahrungen sammeln dürfen! Ich bin sehr froh, dass unsere Tochter durch die Firmvorbereitung in der Pfarre Starchant so viel an positiven Eindrücken, Werten und Erfahrungen mitnehmen kann, die sie sonst nie gesammelt hätte und freue mich auf die Firmung am 14.6.2025 in der Pfarrkirche Starchant.

 

  

Text: Viola R.

 

(red)


Druckansicht



Zurück