.jpg) Ein - notwendiges - Großprojekt: DIE FASSADENRENOVIERUNG unseres KIRCHTURMS. Mit Ihrer, Eurer Hilfe wollen wir es schaffen, die nötigen ca. 65.000,- Euro an Pfarrbeitrag für die notwendige Renovierung des fast 100jährigen Kirchturms und der Westfassade der Kirche zu finanzieren. Ja, da haben wir schon die Unterstützung der Erzdiözese und (hoffentlich!) der Gemeinde Wien abgezogen. HIER finden Sie Infos zur Notwendigkeit des Projektes. HIER finden Sie Infos zum Abschluss der Sanierungs- und Renovierungsarbeiten.
Mit Mitte Mai 2025 dürfen wir sagen, dass wir dank privater Spender:innen und engagierter Pfarr-Initiativen schon einiges geschafft haben... aber noch sind ca. 50.000,- Euro offen...
Die Pfarrkirche Starchant ist nicht nur für unser Gemeindeleben, sondern auch architektonisch und als Kulturgut wertvoll und erhaltenswert.
Bitte, schaffen wir die Darlehens-Rückzahlung gemeinsam! Gute Gelegenheiten zu spenden und zu untestützen finden Sie hier:
|
- Steuerlich absetzbare Spenden:
bitte ausschließlich
auf das Konto des Bundesdenkmalamtes 1010 Wien
IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050
BIC: BUNDATWW
AKTIONSCODE: A469
Nötige Angaben: Vor- und Zuname (laut Meldezettel)
Geburtsdatum Flyer absetzbare Spenden BDA
- Starchant-Wein zugunsten der Fassadenrenovierung
Ein besonderes Geschenk: Wein mit Starchant-Etikett aus Starchanter Weinrieden des Familienbetriebs Weinbau Leitner: Sauvignon Blanc und Rösler
Spendenvorschlag pro Flasche: 20,- €
erhältlich über die Pfarrkanzlei
Viel Freude mit diesem speziellen Geschenk! Flyer Pfarrwein
- Für Spenden ab 50,- in bar (70,- auf dem BDA-Konto)
bzw. 70,- in bar (100,- auf dem BDA-Konto) erhalten Sie eine Spendenurkunde und ein kleines Dankeschön. Spenden Sie über das BDA-Konto oder erkundigen Sie sich in der Pfarrkanzlei.
- Gewerbliche Unterstützung wäre sehr hilfreich -
für uns, und sehr gerne auch als gute Option für Sie! Sehen Sie eine Möglichkeit? Dann melden Sie sich bitte bei uns! info@pfarre-starchant.at
Zum Weitergeben:
Die Notwendigkeit der Fassadenrenovierung
Der Starchanter Kirchturm ist in die Jahre gekommenAls vor fast 100 Jahren unser Kirchturm in dem damaligen Arbeiterbezirk Ottakring gebaut wurde, waren es ziemlich schwierige Zeiten. So baute man die Kirche nicht so prunkvoll, sondern einfach schlicht und gemütlich, wie wir in Wien sagen. Man dachte nicht an Barrierefreiheit und solche Dinge. Man wollte einfach eine solide und nette Kirche, um den Gläubigen am Rande von Wien auch ein spirituelles Zuhause bieten zu können. Vieles an Inventar in der Kirche wurde übrigens gespendet: So sind die beiden Engel am Hochaltar eine Spende aus dem Schloss Wilhelminenberg und das große Kruzifix auf der Seite ist eine Nachbildung aus einer Wallfahrtskirche in Spanien. So errichtete man die Kirche und weihte sie der hl. Theresia und sie wurde – was viele nicht wissen – zur Wallfahrtskirche ernannt. Heute ist sie zu einem Wahrzeichen am Fuße des Wilhelminenbergs geworden.
So sieht das auch das Denkmalamt, denn unser Turm steht unter Schutz des Denkmalamtes. Die Starchanter Wallfahrtskirche – sie ist die höchstgelegene Pfarrkir-che Wiens – ist ein denkmalgeschütztes Wahrzeichen am Fuß des Wilhelminenberges, in den Weingärten von Otta-kring, am Hang des Gallitzinbergs! Dies bedeutet auch, dass man Spenden für die Renovierung unseres Kirchturmes steuerlich absetzen kann. Wer hätte gedacht, wie stark sich die Zeiten verändern würden: Aus dem Arbeitergrätzel wurde nun ein sehr nachgefragtes Gebiet und es ist daher nicht erstaunlich, dass in den letzten Jahren so viel gebaut wurde. Unser Kirchturm hat diesem Bauen zugeschaut und er hat wohl gehofft, dass man sich einmal auch daran erinnern wird, dass er schon fast 100 Jahre alt ist. Er ist dem Wettereinfluss direkt ausgesetzt und es wurde einfach Zeit, dass wir uns um unseren Turm kümmern. Ja es ist Zeit geworden den Kirchturm und den westlichen, der Witterung besonders ausgesetzten Haupteingangsbereich umfangreich zu sanieren.
Das Mauerwerk war bereits durch Schimmel, Algen und Risse stark be-einträchtigt. Die Verblechungen waren in weiten Bereichen bereits stark rissig und Mauerteile drohten herabzufallen. Dies bedeutete nicht nur eine Gefährdung für vorbeigehende Personen, sondern hätte auch bei Zuwarten weitere und größere Schäden mit sich gezogen. Die Arbeiten werden durch eigene Pfarrmitglieder betreut und organisiert, was Kosten spart. Das Bauamt der Erzdiözese ist hier auch sehr hilfreich und unterstützt uns nicht nur finanziell, sondern auch durch laufende Bauüberwachung und techn-ische Mithilfe. Es gilt viel zu koordinieren, zumal aufgrund des Denkmalschutzes der Kirche jegliche Bautätigkeit mit dem Bundesdenkmalamt abgeklärt wer-den muss. Dafür erhalten wir auch vom Bundesdenkmalamt einen finanziellen Zuschuss. Wie bereits erwähnt, das Denkmalamt und auch die Erzdiözese (mit einem Drittel der Gesamtkosten) unterstützen uns finanziell, aber nichtsdestotrotz bleiben ca. 75.000 €, die die Pfarre aufbringen muss. Das ist sehr viel Geld für uns und wir können das nur schaffen, wenn wir zusammenhelfen und Hilfe vom Grätzel und ganz Ottakring bekommen. Wir werden daher eine Spendenkampagne starten und versuchen, auf vielen Wegen für unsere Kirchturm eine Unterstützung zu finden.
Unsere Kampagne lautet einfach: Helft dem Kirchturm von Starchant Ideen sind willkommen. Wer eine hat, bitte gerne melden!
Ganz wichtig wären auch Zugänge zu bezirksansässigen Firmen oder kirchenaffinen Institutionen, die für dieses Bauvorhaben spenden können.
Als nächsten Schritt werden wir via Homepage und Pfarrblatt über alle Aktionen informieren. (Wolfgang Huber, VVR) Bitte helfen Sie mit! Und starten wir mit den absetzbaren Spenden und dem Pfarr-Wein-Projekt!
Weinverkauf an den Weihnachtssonntagen und in der Pfarrkanzlei
(red)
|