Taufkinderfest | ||||
![]() am 6.11.2022 mit Gedenken an Erich Gaugitsch |
||||
Kyriegedanken: Das mit dem Vertrauen, das ist gar nicht immer so einfach… manchmal fühlst du dich vielleicht ganz klein (klein machen), Schwestern und Brüder! ______________________________________________ Und Jesus nahm ein Kind und nachdem er es in die Arme genommen hatte, sprach er zu den Zwölf: Input U: Leopold, kannst du dich noch daran erinnern, dass Emilie vor ein paar Tagen viel geweint hat? Ich hatte alle Hände voll zu tun und kaum Zeit für dich. Immer wieder hat Emilie geweint. Am Abend, nachdem dich Papa ins Bett gebracht hat, konnte ich mich nicht so wie üblich zu dir ins Bett legen und dir ein Lied vorsingen, da warst du sehr traurig und hast geweint. Papa ist dann zu dir gekommen und ihr seid gemeinsam zu Emilie und mir ins Wohnzimmer gegangen. Emilie hat so viel geweint, weil sie einen Zahn bekommt und das tut sehr weh. Ich habe dir dann eine gelbliche Creme auf deinen Finger gegeben und damit konntest du Emilies Zahnfleisch einreiben. Emilie hat dann aufgehört zu weinen und hat dich sogar angelächelt. Da hast du dich sehr gefreut, du hast nicht nur den Schmerz deiner Schwester gelindert, sondern auch verstanden, dass Emilie Hilfe und Verständnis braucht. Du hast sehr früh begonnen, die Welt zu entdecken und ich war begeistert und besorgt zugleich. Einerseits über Deinen Mut und andererseits war das Loslassen nicht so einfach. Ganz oft und schon bald konnte ich nicht bei Deinen Entdeckungsreisen dabei sein und Deine erste große Reise gleich übers große Meer, gefühlt ans andere Ende der Welt, war nicht so einfach für mich. Schon damals - so wie jetzt - konnte Dich ein Breif begleiten und Dir Sicherheit geben. Input S So wie in diesen drei Erzählungen mitten aus dem Leben, geht es auch bei der Taufe um eine sehr enge Beziehung - nämlich zwischen Gott und uns Menschen. Gott liebt alle Menschen, weil er ihnen das Leben geschenkt hat. In der Taufe sagt Gott: “Du bist ein Kind Gottes, von Gott gewollt und geliebt. Du sollst zu mir gehören.” Der Täufling und bei der Taufe eines Kindes stellvertretend die Eltern (und Pat:innen) antworten mit :”Ja, ich glaube an Gott, der mich liebt. Zu ihm will ich gehören.” So steht die Taufe am Anfang dieser engen Beziehung zwischen Gott und dem Getauften. Jetzt beginnt das neue Leben mit Gott in der Gemeinschaft aller Glaubenden - der Kirche. Wenn du darauf vertraust, dass dich Gott liebt und er dir die Kraft im Leben gibt, wirst du ihn immer besser kennen- und lieben lernen. Du wirst dich angenommen, geborgen und getragen wissen. Die Taufkerze erinnert dich an den Auftrag, den dir Gott gibt, nämlich “Licht der Welt” zu sein. Wenn Gott dich aus Liebe annimmt, dann sollst (darfst, kannst?) auch du andere annehmen wie sie sind, denn Gott wohnt (ist bei…) in dir und in (bei) jedem Menschen.
Fotos: diverse (privat) (red) |
Zurück
|