Und so hat es am Sonntag dann vor unserer Kirche ausgesehen
Viele bunte Kirchenbausteine und Rosen als Dank für alle Mütterlichkeit in Kirche und Gesellschaft
Eine Idee zum Mit(einander)-Gestalten für den 10. Mai
Such Dir – irgendwo - einen Stein.
Sieh diesen Stein als "Bild" für Dich selbst: Du bist ein Baustein in der Gemeinschaft der Kirche Ein Baustein, der dazugehört, zu dieser Kirche Ein Baustein, der diese Kirche mit gestaltet. Kirchen-Baustein-Sein heißt: Sich selbst als Kreatives, Lebendiges in die Kirchengemeinschaft einzubringen...
- Gestalte den Stein „lebendig“ -
mit Farben, mit Blumen, mit Bildern, mit einer Geschichte, mit Perlen, mit Düften, mit allem, was Euch einfällt.
- Bring den Stein bis zum Sonntag, 10. Mai um 9.00 Uhr
in den Eingangsraum der Kirche ("Lebendige Steine" steht auf einer Box)
- Wenn Du nicht zur Kirche kommen kannst:
Schickt ein Foto Deines gestalteten "lebendigen Steines" oder male eine Zeichnung und schicke sie per Mail an: kinderkirche@pfarre-starchant.at
Wir gestalten aus allen Steinen ein gemeinsames Lebendige-Steine-Kunsterwerk, das am Sonntag vor unserer Kirche in Starchant zu sehen ist!
Eine Geschichte von Steinen, Ecksteinen und lebendigen Steinen
Schon komisch, dass in den Bibellesungen für diesen Sonntag so viel von Steinen die Rede ist. Hätte ich mir nicht gedacht... Von gewöhnlichen und besonderen Steinen. Und das hat alles auch noch ganz viel mit Jesus und mit uns selbst zu tun? Wie das geht...
Also: Steine kennen wir doch eigentlich als etwas Hartes, Schweres, Starres und Lebloses. Sie werden deshalb zum Bau von Straßen und Häusern verwendet.
In der Lesung hören wir von einem ganz besonderen Stein. Es steht geschrieben: „Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten Stein, einen Eckstein...“. Beim Bau eines großen Hauses war der Eckstein jener Stein, der als der erste gelegt wurde. Er war besonders wichtig und daher groß und stark, weil er dazu diente, Hauptträger des Baus zu sein, an den sich die anderen Steine anreihten. Mit diesem Eckstein ist in der Lesung Jesus gemeint, der der Hauptträger der Kirche ist, jedoch nicht des Bauwerkes Kirche, sondern der Gemeinschaft aller, die an ihn glauben. Denn durch seine Auferstehung ist er nämlich zum „lebendigen Eckstein“ geworden – er lebt in seiner Kirche. Aber so wie der Eckstein allein noch kein ganzes Haus ist, sondern viele weitere große und kleine Steine braucht, um erst ein Haus zu bilden, so braucht auch die Kirche Gottes viele Menschen, die in dieser Gemeinschaft mithelfen und mittragen.
Deshalb schreibt Paulus: „Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen.“
Mit den lebendigen Steinen bist DU und sind alle gemeint, die an Jesus glauben.
Und im Evangelium sagt Jesus selbst: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“
Lebendig hat etwas mit Leben, Freude, Begeisterung und Kreativität zu tun. DU bist dazu berufen, deinen Lebensweg mit Jesus verbunden zu gehen, der dir einerseits festen Halt gibt und anderseits die Freiheit schenkt, dein Leben zu gestalten. Ja - mehr sogar. Es heißt: „Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen und er wird noch größere vollbringen.“
Jesus ermutigt DICH, dass DU Großes vollbringen kannst, wenn du deine von Gott geschenkten Gaben entfaltest. Dann kann leblos Scheinendes zu neuem Leben erwachen und zum Blühen gebracht werden… Gott traut DIR das zu!
Kinderliturgie-Team Starchant
Unser Gebet für alle Kinder, besonders unsere Kommunionkinder:
Sie sind eingeladen, dieses Gebet in Verbundenheit mit der Pfarre Starchant zu beten:
HERR, unser Gott! Wir danken DIR für alle Kinder unserer Pfarrfamilie, ganz besonders für die Erstkommunionskinder. Jesus, DEIN Sohn und unser Erlöser, hat Kinder in die Mitte seiner Gefolgschaft gestellt, um zu zeigen, wie kostbar und schutzbedürftig sie sind; sie sind der Augapfel DEINER Liebe. Als Gemeinde Jesu Christi bitten wir DICH: halte allezeit DEINE väterlich-mütterlichen Hände über ihnen und berühre sie täglich mit DEINER unermesslichen Liebe. Lass sie im Leben feststehen, wie die Ecksteine, die das Haus ihres Lebens stützen und tragen. Lass sie in Freude und Zuversicht groß werden. Hilf ihnen, dass sie in ihrem Leben und, wenn möglich, in der Kirche Jesus nachfolgen, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Darum bitten wir, durch ihn, Jesus Christus, dessen Heiliger Geist in unseren Kindern lebt und wirkt.
Amen.
Ein Lied
Dazu passt das Lied von Waltraud Osterlad:
"Gott baut ein Haus das lebt, aus lauter bunten Steinen, aus großen und aus kleinen, eins, das lebendig ist.
Gott baut ein Haus das lebt, wir selber sind die Steine, sind große und auch kleine: Ich Du und jeder Christ.
Gott baut ein Haus das lebt, wir kennen seinen Namen und wissen alle zusammen, dass es die Kirche ist."
Aus dem deutschen Gotteslob, Eigenanteil Bistum Würzburg, Nr. 844 T/M: Waltraud Oberlad

So haben die KOMM-Kinder 2020 sich selbst und ihnen nahe Menschen als Kirchenbausteine benannt...
|
|

...und so laden wir nun alle ein, Kirchenbausteine - auch symbolisch! - zu sein....
|
|
Für das Kinderliturgie-Team Starchant: Diesmal: Barbara, Bettina, Fabian, Iris, Kristina, Silvia
Fotos: Bettina Erzähl-Geschichte: Silvia Gebet: Fabian
Und - dank Iris - ist in dieser besonderen Zeit schon wieder eine neue, mit "Cäcilia" aus St. Katharina verwandte Kirchenmaus bei uns in Starchant eingezogen... Wie nett...
(red)
|