 Ein Rückblick auf die Wärmestube im warmen Sommer? Ja, weil es ein wichtiges Projekt ist, das die Pfarren Sandleiten und Starchant verbindet und das im kommenden Winter wieder und noch mehr Unterstützung braucht! Einen Bericht und was weiter nötig ist finden Sie hier - BITTE UM IHRE UNTERSTÜTZUNG durch MITHILFE (Kochen, Fahren, Spenden, Bastelen...) |
Was die Wäremstube braucht:
Die neuen Notwendigkeiten für diesen Herbst –
für die wir dringend um Unterstützung bitten,
weil die bisherige Hauptköchin
nicht mehr zur Verfügung steht
und wir in Starchant für einzelne Tage
das Kochen des Mittagessens übernehmen:
Vor Ort in Sandleiten braucht es:
Mitarbeiter:innen an Mittwochen zw. Dez. und März
wöchentl. oder 14-tägig oder z.B. für 1, 2 Monate für jew. ca. 3 Stunden (vorm., mittags, nachm.)
(Auch ein einmaliger Einsatz kann hilfreich sein!)
Im Back-Office in Starchant braucht es (dringend!): Koch-Verantwortliche f. Speisen (80 Pers.)
(Dienstag Abend)
Kochteam-Mitarbeiter:innen (Dienstag Abend)
Küchen-zur-Verfügung-Stellung (Dienstag Abend) Privates Kochen von Einzelkomponenten (Di-Abend)
z.B.: Suppe, Vegetar. Gericht, Kuchen für ca. 40 Pers.
Salat (schneiden) für ca. 80 Pers.
Einkaufsdienste mit Auto (Mo)
Lieferdienste (Di: tags, Di: abends, Mi: vorm.)
Grundsätzlich zur Finanzierung: Bastel- und Back-Beiträge (privat oder gemeinsam) für einen Adventmarkt zugunsten der Wärmestube
Spenden zur Finanzierung der Speisen
Kennwort: Wärmestube
Konto: AT11 3200 0000 0442 2309
Bitte. melden Sie sich
für jede Form
der Unterstützung:
bei Silvia (vor Ort)
bei Kristina (Back-Office)
01 914 81 42
info@pfarre-starchant.at
Wie die Wärmestube läuft:
Mittwoch 29.März, 11:45 Uhr. Die Wärmestube hat zum letzten Mal in dieser Wintersaison geöffnet. Geschäftiges Treiben: Besteck wird verteilt, Salat portioniert, Getränke bereitet, der Suppenwagen hergerichtet, die Warmhaltewannen befüllt, die Ausgabetheke vorbereitet. Im Saal etwa 50 Gäste, großes Gemurmel und der Duft von köstlichen Speisen.
Die dritte Saison helfe ich bei diesem Projekt von Sandleiten und Starchant mit. Viele Stammgäste kenne ich schon, neue Gäste kommen dazu, viele regelmäßig, manche nur sporadisch. Steigende Preise bei Energie und Nahrungsmitteln trifft ganz besonders jene, die sowieso schon wenig zum Leben haben. Die Gäste kommen aus allen Altersgruppen. Ja, auch Kinder sind von Armut betroffen. So hatten wir heuer auch Familien, die sich Essen für zuhause bei uns abholten.
Um acht Uhr geht es los mit dem Herrichten für das Frühstück. Vormittags trudeln nach und nach die Speisen ein, welche von vielen hilfsbereiten Menschen in den beiden Pfarren bereitet werden: Suppen, geschnittener Salat, Fritatten, Fleischspeisen, Vegetarische Gerichte und Kuchen. Die Beilagen werden vor Ort frisch gekocht, der Rest gewärmt, fertiggestellt und abgeschmeckt. Die Qualität, die wir bieten, ist sehr hoch und unsere Gäste sind begeistert.
Jede Woche werden etwa 50 Frühstücksteller mit 100 Semmeln, 90 Mittagsteller und 10kg Obst verteilt. Die letzten Mitarbeiter verlassen gegen 17 Uhr die Pfarre.
Viele helfende Hände vor Ort, aber auch in Einkauf, Zubereiten und Transport machen dies möglich. Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Silvia Sch.
(red)
|