Pfarrgemeinderat: Aufgaben und MitgliederAufgaben des Pfarrgemeinderates (PGR) Wir Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte sind vom Pfarrvolk direkt gewählt. Sie haben uns Ihr Vertrauen geschenkt. Das ist ein starker Rückhalt, aber auch eine große Herausforderung und Verantwortung. Es sind eigentlich zwei Funktionen, die der PGR zu erfüllen hat: a.) Der Pfarrgemeinderat ist der Pastoralrat der Pfarre gemäß can. 536§1-2 CIC. Im Sinne des Diözesanen Entwicklungsprozesses APG2.1 wird der PGR als ein eigenverantwortliches Gremium gesehen, dessen Mitglieder aus ihrem Glauben heraus initiativ werden, um in der Pfarre all das zu fördern oder zu initiieren, wodurch Menschen den Weg zu Christus und zum Glauben finden. Sie deuten die Zeichen der Zeit mit dem Anliegen, die Kraft des Evangeliums zur Entfaltung kommen zu lassen und als Kirche bei den Menschen zu sein. (PGO 2017) So sind auch manche Fachausschüsse von PGR-Mitgliedern geleitet, besteht enge Vernetzung mit den GruppenleiterInnen, wird vom PGR immer wieder die Sorge um die Pfarre „als Ganzes“ in den Blick genommen. b.) Der PGR hat den Pfarrer in seinen Leitungsaufgaben zu beraten und demgemäß mit ihm Beschlüsse zu fassen.
Mitglieder des Pfarrgemeinderates: Elisabeth Brocza Tina Goldenhuber Renate Grzechenia Hannes Mang Silvia Schöbel Stella Spanlang
Mitglieder von Amts wegen: Fabian Mmagu (Pfarrmoderator) Kristina Sengschmied (Pastoralassistentin)
Ersatzmitglieder: Wolfgang Huber Florian Redl
Leitungsteam: Aufgaben und MitgliederAufgaben des Leitungsteams (LT): Der Pfarrgemeinderat tagt etwa 4 bis 5 mal pro Jahr. Es ist Angelegenheit des Leitungsteams, das sich zumindest monatlich trifft, dafür zu sorgen, dass die im PGR geäußerten Wünsche, gefällten Beschlüsse und entworfenen Konzepte realisiert werden. Es trifft Maßnahmen zur Qualitätssicherung und bereitet die PGR-Sitzungen vor. Das Leitungsteam stellt somit die Fort-führung des bisherigen Vorstandes dar. Die Namensänderung soll klar machen, dass auch Pfarrmitglieder diesem Team angehören können, obwohl sie nicht zum PGR kandidiert haben.
Mitglieder des Leitungsteams:
Wie PGR
Vermögensverwaltungsrat: Aufgaben und MitgliederAufgaben des Vermögensverwaltungsrates (VVR): Der Vermögens- und Verwaltungsrat ist ein neues eigenständiges Gremium mit einer eigenen Ordnung und „ersetzt“ die bisherigen Fachausschüsse Bau und Finanzen. Beweggrund für diese Trennung war einerseits der Wunsch nach Professionalisierung, andererseits nimmt der VVR eine große Bürde vom bisherigen PGR, der bisher in Finanzfragen und bei „Baufragen und -skandalen“ auch haftbar war. Der PGR kann sich damit voll auf seine pastoralen Aufgaben konzentrieren, bedarf aber einer konstruktiven Zusammenarbeit mit dem VVR, weil dieser ihm ja wesentliche Projekte finanziell genehmigen bzw. bauliche Agenden übertragen muss.
Mitglieder des Vermögensverwaltungsrates:
Christian Blohberger Elisabeth Brocza Wolfgang Huber (Stv. Vorsitzenden) Fabian Mmagu Wolfgang Krapf-Günther
Fachausschüsse: AufgabenAufgaben der Fachausschüsse: Fachausschüsse kann der PGR zur Wahrnehmung und Durchführung besonderer Angelegenheiten einsetzen. In jeder Pfarre muss es Fachausschüsse für Liturgie, Caritas und Verkündigung geben. In unserer konstituierenden Sitzung wurden weiters Fachausschüsse für Ökumene, Öffentlichkeitsarbeit, Kinder- und Familienpastoral, Jugend- und SeniorInnenpastoral, Mission und Sorge um Fernstehende, Erwachsenenbildung und selbstverständlich ein Festausschuss gebildet.
Diese Fachausschüsse arbeiten im Rahmen ihrer Kompetenzen selbständig und können Anträge an den Pfarrgemeinderat stellen. Informationen zu den einzelnen Fachausschüssen folgen demnächst. Bei Interesse, mit Fragen oder Ideen wenden Sie sich bitte an den Pfarrgemeinderat.
MItglieder des PGR 2017 - 2022Pfarrgemeinderat:
Wolfgang Kirnbauer (Stv. Vorsitzender des PGR)
Elisabeth Brocza (auch VVR) Markus Chloupek Christopher Erben Waltraud Gugerbauer Christl Krapf-Günther (koopt.) Sr. Michaela Haslauer (entsandt) Elisabeth Kubelka (bis 2019) Hannes Mang Fabian Mmagu (Pfarrmoderator) Doris Paulnsteiner Silvia Schöbel (koopt. ab 2019) Kristina Sengschmied (Pastoralassistentin)
Vermögensverwaltungsrat:
Christian Blohberger Elisabeth Brocza Petra Hammer (Stv. Vorsitzenden) Fabian Mmagu Wolfgang Krapf-Günther
Der Pfarrgemeinderat 2012 bis 2017Gewählte Mitglieder:
Wolfgang Kirnbauer – Stv. Vorsitzender, Liturgie
Rotraut Biffl – Erwachsenbildung
Dietlinde Mang - Bauwesen
Claudia Holzeis - Sternsingen, Öffentlichkeitsarbeit
Hannes Mang - Feste, Pfarrwiese
Silvia Schöbel - Kinder&Kirche, Schöpfungsverantwortung
Elisabeth Kubelka – Caritas
Karl Degen - Mesner
Ernanntes Mitglied:
Elisabeth Brocza - Finanzen
Delegiertes Mitglied:
Sr. Michaela Haslauer, Kloster Benediktinerinnen der Anbetung
Kooptierte Mitglieder:
Christine Krapf-Günther - Pfarrkanzlei - Firmvorbereitung, Jugend Barbara Zimmermann - Kommunionvorbereitung, Kinderliturgie
Mitglieder von Amts wegen:
Pfarrmoderator Ndubueze Fabian Mmagu
Diakon Erich Gaugitsch Verkündigung, Ökumene, Sakramente, Liturgie, Sorge um Fernstehende
Pastoralassitentin Kristina Sengschmied Kinder- und Familienpastoral, Öffentlichkeitsarbeit
Ersatzmitglieder:
Alfred Huemer Beate Lubitz-Prohaska
Text: Wolfgang K. Bild: Birgit P./kms
(red)
|