 Gott heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden (Ps 147,3). „Warum dauert mein Leiden ewig und ist meine Wunde so bösartig, dass sie nicht heilen will?“ (Jes 15,18). Jesus zog umher, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte im Volk alle Krankheiten und Leiden (Mt 4,23). In der Krankensalbung spricht uns Gott Mut zu, Gott spricht uns an durch das Gebet und die Worte des Priesters; heilt das Gebrechliche und Niederdrückende und richtet den Mensch wieder auf – innerlich und wie schon sehr oft, auch physisch, denn Gottes Wort darf in seiner Selbstwirksamkeit nicht unterschätzt werden. Darum ist die Krankensalbung keine >>letzte Ölung<<! In unserer letzten Stunde dennoch, dem Willen Gottes gehorsam, wird die Zuversicht unsere Heimat sein. NFM |
Krankensalbung in Starchant Wenn Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten oder ein ihnen nahestehender Mensch dieses wünscht, bitten wir Sie um Kontakt mit der Pfarrkanzlei oder dirket mit mit dem Priester.
Sich durch die Krankensalbung Gottes Stärkung zusagen zu lassen, ist eine Einladung, die allen "Beladenen" gilt. Meist zwei Mal jährlich bieten wir in Starchant auch die Möglichkeit, nach dem Sonntagsgottesdienst das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Meist in der Fastenzeit und vor Weihnachen oder um Allerseelen im Rahmen unserer Meessfeier für Menschen, die trauern. Schauen Sie in unseren Kalender oder fragen Sie gerne in der Pfarrkanzlei, bei Priester oder Pastoralassistentin nach. Wenn es Ihnen gut tut, mit jemandem zu reden darüber, wo Ihr Schmerz, Ihr Krank-Sein, Verwundet-Sein ist, melden Sie sich bei uns. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
An Wochenenden oder nachts informiert Sie die Telefonseelsorge über den nähesten Priester, der zur Spendung dieses Sakramentes auch zu Ihnen nach Hause kommt: Telefonseelsorge Nr.: 142
(red)
|